1. ALLGEMEINES
(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.
(2)
Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die
Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend
bezeichnet als "Datenschutz-Grundverordnung" bzw. kurz "DSGVO") alle
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen
beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe
"Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und
"Einwilligung", verweisen wir auf die gesetzlichen
datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(3) Wir
verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur
Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns
angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine
Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder
die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch
eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten
Rechtsgrundlagen, gestattet ist.
(4) Ihre personenbezogenen Daten
werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung
entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies
durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen,
vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in
diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften
vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht,
wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss
oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
(5) Soweit wir für
einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister
zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten,
werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge
informieren.
2. VERANTWORTLICHE STELLE
(1)
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und
anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem
Charakter ist:
.phexatech / . phexamedia
vertreten durch:
Philippe H.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
3. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
Philippe H.
.phexatech
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. IHRE RECHTE
(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
das Recht auf Auskunft,
das Recht auf Berichtigung und Löschung,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
das Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2)
Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG DIESER WEBSITE
(1)
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder
uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ("Informatorische
Nutzung"), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr
Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite
betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu
ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT,
Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene
Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache
und Version des Browsers
(2) Die vorgenannten Daten werden
ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine
Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten
von Ihnen findet nicht statt.
(3) Die Erhebung und vorübergehende
Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer
Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse
für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.
(4)
Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der
Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer
Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme.
(5) Eine Auswertung dieser Daten
zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken
liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der
vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)
DSGVO. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden
gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der
vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die
Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website
zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
6. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND COOKIES
(1)
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es
sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres
Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden
und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte
Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder
Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende
Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert
werden.
(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn
Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere
Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich
verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen
lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie
auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald
Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer
vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers
jederzeit löschen.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten
durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite
insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige
Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht
angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer
Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel
identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen,
setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu
können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer
Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies
verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer
Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von
Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt
werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer
Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen
uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft
diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu
optimieren.
(4) In den vorstehenden Zwecken liegt unser
berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(5) Die vorstehenden Cookies werden
auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server
übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und
Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den
Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen,
durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt
ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf
hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer
Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine
regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
7. WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE DIESER WEBSITE
(1)
Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite
bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen
können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener
Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen
Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur
Datenverarbeitung.
(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung
dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig
ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere
Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit
personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit
Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere
Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen
entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen
über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der
einzelnen Leistungen entnehmen.
8. KONTAKTAUFNAHME
(1)
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an
uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
(2)
Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem
Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die
Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert:
Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon, Betreff.
(3) Die
Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.
Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist,
erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir
Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
(5)
Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die
Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars
anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur
Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(6)
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung
erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für
den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail
übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines
Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine
zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(7) Die Daten werden
vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir
Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme
per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall
Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den
Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im
Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
9. DATEN, DIE IM RAHMEN DER BEWERBUNG VON INTERESSENTEN BEREITGESTELLT WERDEN
Wir
verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer
Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Auf unserer Internetseite bieten
wir Bewerbern die Möglichkeit, sich unter Angabe ihrer personenbezogenen
Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske
eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der
Daten an Dritte findet nur im unten beschriebenen Umfang statt.
Relevante
personenbezogene Daten sind Name, Vorname, Geburtsdatum und Ihre
vollständige Adresse, Ihre Kontaktdaten, Ihre derzeitige berufliche
Situation, sowie Ihr gewünschter Einsatzort, Ihre Verfügbarkeit und Ihre
Berufswünsche. Darüber hinaus benötigen wir für eine erfolgreiche
Vermittlung, sämtliche Angaben wie sie sich üblicherweise in einem
Lebenslauf (unter anderem Qualifikationen und Kenntnisse) befinden und
solche die für eine erfolgreiche Vermittlung notwendig sind.
Die Bewerbung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Bewerber oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die
Rechtsgrundlage für eine über andere rechtliche Grundlagen
hinausgehende Verarbeitung der Daten ist in jedem Fall die Einwilligung
des Bewerbers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen des
Bewerbungsprozesses wird eine Einwilligung des Bewerbers zur
Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Daten werden gelöscht,
sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Dies ist für die während des Bewerbungsvorgangs zur
Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des
Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags
kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten zu speichern,
bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen
nachzukommen. Eine Löschung können Sie unter Angabe Ihres vollständigen
Namens bei uns verlangen.
10. GOOGLE ANALYTICS
Wir
verwenden auf unserer Webseite "Google Analytics", einen
Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon
House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als
"Google"). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an
einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der
Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden
IP-Adresse aktiviert ist ("IP-Anonymisierung"), wird Ihre IP-Adresse von
Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google außerhalb der EU übertragen und
dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem
Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die
Webseiten-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der
Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von
Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur
mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet,
Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Eine
Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Wir
verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite
analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das
Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die
statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot
verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Sie
können das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies auch
durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers
verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall
möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen
können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr
Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollen, können Sie
auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin
herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Um Google zur
Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer
Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu
verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag
abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere
Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den
nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps
unserer Partner:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
11. GOOGLE WEB FONTS
Wir
verwenden auf unserer Webseite "Google Web Fonts", einen Dienst der
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin
4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Web Fonts
ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts.
Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von
Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit
Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen
kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung
dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei
einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird
die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir
haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der
Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben
und verarbeitet werden.
Wir verwenden Google Web Fonts zu
Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für
Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu
machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere
Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von
Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Weitergehende
Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://fonts.google.com/,
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und
https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about